


default search action
6th ARCS 1980: Kiel, Germany
- Gerhard Zimmermann:
GI-NTG Fachtagung Struktur und Betrieb von Rechensystemen, Kiel, 19.-21. März 1980, Proceedings. Informatik-Fachberichte 27, Springer 1980, ISBN 3-540-09952-2
Hauptvortrag
- Eike Jessen:
Entwurf und Bewertung von Rechensystemen. 1-17
Quantitative Bewertung von Rechensystemen
- C. Goerdt, Winfried Materna:
COPE (Computer Performance Evaluator) - Ein Instrumentarium zur quantitativen Bewertung von Rechensystemen. 18-27 - Norbert Schmitt:
Monitoring in der Prozessrechentechnik. 28-39
Kommunikation in Rechensystemen und Rechnernetzen
- Sigram Schindler:
Offene Kommunikationssysteme: Eine Übersicht. 40-84 - Harald Kemen:
Die virtuelle Netzwerkmaschine - Ein Werkzeug zur Entwicklung verteilter Betriebssysteme. 86-100 - Jan van den Bos:
Input Tools as a Basis for Communicating Processes. 101-109 - Christoph Steigner, Klaus Waldschmidt:
Aktivierung und Zuordnung von kooperierenden Prozessen im ASSKO-Mehrprozessorsystem. 110-123
Vertikale Verlagerung - Verschiebung der Hardware-Software-Schnittstelle
- Raimund T. Kölsch:
Probleme bei der vertikalen Verlagerung auf einem Großrechner. 125-137 - Arndt Bode:
Probleme der Emulation unkonventioneller Rechnerarchitekturen: pseudoassoziative Verarbeitung im Projekt EGPA. 138-148
Entwurf mit Rechnerbeschreibungssprachen
- Robert Piloty:
Rechnergestützter Entwurf digitaler systeme: Stand, Probleme, Aussichten. 149-150 - Peter M. Behr, Wolfgang K. Giloi:
APL*DS - Ein Programmsystem zur Spezifikation und Simulation von Computerhardware auf der Registertransferebene. 151-163 - Peter Marwedel:
The Design of a Subprocessor with Dynamic Microprogramming with MIMOLA. 164-177
Strukturmodelle von Rechensystemen
- Werner E. Kluge, Kurt Lautenbach:
Kombinatorische Beschreibung und Lösung von Organisationsproblemen. 178-193 - Siegfried Wendt:
On the Partitioning of Computing Systems into Communicating Agencies. 194-204 - Franz J. Rammig:
Entwurf, Beschreibung und Implementierung von Systemen mit Hilfe der nebenläufigen Programmiersprache CAP. 205-216 - S. Keramidis, L. Mackert:
Ein Kalkül zur Konstruktion deadlockfreier Systeme. 217-233
Betriebssysteme
- Hans-Jürgen Siegert:
Einführung in die Sitzung "Betriebssysteme". 234-246 - Günter Valdorf:
Entwurf eines portablen Realzeit-Betriebssystems für Kleinrechner-Konfigurationen. 248-263 - Klaus-Peter Löhr, Dieter Schuh, Peter Walter:
Domänen und Lokalitäten im DAS-Betriebssystem. 264-274 - D. Conrads:
Untersuchungen zu Prepaging-Verfahren. 275-285

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.