


default search action
HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Band 251
Volume 251, Oktober 2006
- Peter Haas:

eHealth verändert das Gesundheitswesen - Grundlagen, Anwendungen, Konsequenzen. - Anke Gericke, Peter Rohner, Robert Winter:

Vernetzungsfähigkeit im Gesundheitswesen - Notwendigkeit, Bewertung und systematische Entwicklung als Voraussetzung zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit administrativer Prozesse. - Paul Schmücker:

Rechtssichere Dokumentation, Kommunikation und Archivierung in einem vernetzten Gesundheitswesen. - Hans-Ulrich Prokosch:

Krankenhausinformationssysteme als Architekturpfeiler des eHealth. - Andreas Kassner:

Der elektronische Arztbrief - Standardisierung für bessere Interoperabilität. - Thomas Königsmann, Frank Lindert, Rolf Walter, Reinholde Kriebel:

Hilfe zur Selbsthilfe als Konzept für einen Adipositas-Begleiter. - Christoph Niemann, Torsten Eymann:

Softwareagenten in der Krankenhaus-logistik - ein Ansatz zur effizienten Ressourcenallokation. - Andreas Schweiger, Jan Marco Leimeister, Jörg Niggemann, Hubertus Feußner, Helmut Krcmar:

Softwareagenten für die Überwindung von Medienbrüchen bei der Patientenversorgung - ein Fallbeispiel aus dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. - Helmut Strohmeier:

Geheimnisvolle, überraschungsreiche IT-Projekte.

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














