


default search action
Arbeitsplätze morgen 1986: Marburg, Germany
- Werner Remmele, Manfred Sommer:

Arbeitsplätze morgen [Tagung des German Chapter of the ACM und des Fachbereichs 8 und der Fachgruppe 2.0.1 der GI, 10.-14.3. 1986, Marburg]. Berichte des German Chapter of the ACM 27, Teubner 1986, ISBN 3-519-02446-2 - Manfred Sommer:

Technisch Aspekte zukünftiger Arbeitsplätze: Trends und Auswirkungen. Arbeitsplätze morgen 1986: 11-21 - Werner Remmele:

Informationstechnik in der Gesellschaft. Arbeitsplätze morgen 1986: 22-22 - Werner Pollmann:

Der Roboter in der Industrie. Nutzen oder Schaden für die Wirtschaft und Gesellschaft? Arbeitsplätze morgen 1986: 23-33 - August-Wilhelm Scheer:

Organisatorische und technologische Aspekte der CAD/CAM/CIM Systeme. Arbeitsplätze morgen 1986: 34-51 - Werner Wobbe:

Arbeitsplatzentwicklungen, neue Informationstechnologien und gesellschaftlicher Wandel. Arbeitsplätze morgen 1986: 52-70 - H. U. Paul:

Arbeitsplätze für die Werkstückherstellung in automatisierten Werstätten und Fabriken. Arbeitsplätze morgen 1986: 71-81 - Wolfgang Dzida:

Auf dem Wege zum informationstechnischen Arbeitssystem. Arbeitsplätze morgen 1986: 82-101 - Eberhard Ulich:

Aspekte der Benutzerfreundlichkeit. Arbeitsplätze morgen 1986: 102-121 - Rudolf Marty:

Über den Abstraktionsgrad von Systemschnittstellen in modernen Arbeitsplatzrechnern. Arbeitsplätze morgen 1986: 122-143 - Dietrich Seibt, Albrecht Windler:

Funktionsspezifische Endbenutzer-Ausbildung für neuartige Büroarbeitsplätze. Arbeitsplätze morgen 1986: 144-164 - Hans-Jörg Bullinger, Klaus Kornwachs:

Mensch und Arbeit in der Informationsgesellschaft. Arbeitsplätze morgen 1986: 165-184 - Armin Herb:

Die rechtlichen Auswirkungen der Telearbeit. Arbeitsplätze morgen 1986: 186-198 - Lothar Scholz:

Auswirkungen neuer Techniken auf die Arbeitplätze. Arbeitsplätze morgen 1986: 199-231 - Michael Lutterbeck:

Die Abbildung von Berufs- und Arbeitsplatzveränderungen in den Datengrundlagen von Prognoseinstrumenten. Arbeitsplätze morgen 1986: 232-253 - Gernot Wersig:

Die Kommunkative Revolution: Die Rolle der Arbeitssphäre. Arbeitsplätze morgen 1986: 254-271 - Susanne Maaß:

Computer-gestützte formale Kommunkation - Compter-behinderte soziale Kommunikation. Arbeitsplätze morgen 1986: 272-281 - Jürgen Friedrich:

Integration und Vernetzung informationstechnisch gestützter Arbeitsplätze: Auswirkungen auf die Beschäftigten. Arbeitsplätze morgen 1986: 282-294 - Norbert Dauth:

Bildschirmtext - Ein neuer Dienst der Deutschen Bundespost. Arbeitsplätze morgen 1986: 295-304 - Ludwig P. Wexlberger:

Personale Grundsätze der Arbeitsgestaltung beim Einsatz multifunktionaler Informations- und Kommunkationssysteme. Arbeitsplätze morgen 1986: 305-319 - Lutz Kredel:

Motivation durch neue Kommunkationstechnik am Arbeitsplatz. Arbeitsplätze morgen 1986: 320-335 - Frank-Peter Schmidt-Lademann, W. Baum, Karl Dürre, T. Friehoff:

Computerisierung von Arbeitsplätzen. Eine Chance for Blinde. Fallstudien aus der Praxis. Arbeitsplätze morgen 1986: 336-345 - Chr. Draeger, Frank Wankmüller:

COMES - Ein Arbeitsplatz für Komponisten. Arbeitsplätze morgen 1986: 346-356 - J. Froese, Andreas M. Heinecke:

Von der Kommandobrücke zur Schiffsführungszentrale. Arbeitsplätze morgen 1986: 357-366 - Axel Lehmann, B. Knödler, Ewa Kwee-Christoph, Helena Szczerbicka:

Rechnergestützte Modellierung in einer PC-Umgebung. Arbeitsplätze morgen 1986: 367-377 - P. Vogel, C. Roth, Thomas E. Schütt:

Möglichkeiten und Probleme beim Einsatz eines Lokalnetzes in heterogener Universitätsumgebung. Arbeitsplätze morgen 1986: 378-392 - Bernhard Plattner, Albert T. Kündig:

Rechergestützte Meldungsübermittlung - eine integrale Funktion künftiger Arbeitsplätze. Arbeitsplätze morgen 1986: 393-408 - Hans Czap:

Kommunikation mit Maschinen. Arbeitsplätze morgen 1986: 409-420 - Arnold Schick:

Anschluß eines Personal Computern an Host-Systeme und die damit verbundenen Probleme, nicht nur technischer Art. Arbeitsplätze morgen 1986: 421-431

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














