


default search action
9. UP@MuC 2011: Chemnitz, Germany
- Henning Brau, Andreas Lehmann, Kostanija Petrovic, Matthias C. Schroeder:

Usability Professionals 2011 - Tagungsband, Chemnitz, Germany, September 11-14, 2011. German UPA e.V. 2011
Tutorials
- Claudia Nass, Steffen Hess:

Aus die Maus - Design für natürliche Interaktion. 10-15 - Jan Seifert, Lisa Reimer, Patrick Schick:

User Experience mit Biss. 16-23 - Anne Gross, Steffen Hess:

UX meets RE. 24-29 - Christina Sturm, Daniela Vey:

Gefühlvoll gestalten - Praxismethoden für emotionales Design interaktiver Produkte. 30-35 - Claus Wagner:

Fehlertexte und Beschreibungen aus der Sicht des Nutzers erstellen. 36-39 - Eva-Maria Holt, Dominique Winter, Jörg Thomaschewski:

Personas als Werkzeug in modernen Softwareprojekten. 40-44
Workshops
- Nikki Tiedtke:

Content Strategy & User Experience Design. 46-51 - Daniel Ullrich, Sarah Diefenbach:

Branchenreport Usability 2011. 52-57 - Christian Becker, Fabian Lang:

Mehrwert für alle. 58-59 - Mariya Pavlenko, Martine Clémot:

Design the Future. 60-61 - Tobias Ehni:

Rapid Cognitive Modeling, Prototyping und Evaluation mit CogTool. 62-64
Arbeitskreise German UPA
- Petra Kowallik, Martin Schrepp, Markus Erle:

Eingeschränkt Sehen. Eingeschränkt Hören. Interagieren. 66-71 - Holger Fischer, Christian Bogner, Thomas Geis, Knut Polkehn, Dirk Zimmermann:

Der Qualitätsstandard für Usability Engineering. 72-75 - Astrid Beck, Anja Wipfler, Kostanija Petrovic:

Arbeitskreis Nachwuchsförderung Anja Wipfler; Astrid Beck; Kostanija Petrovic. 76-77 - Stefanie C. Zürn, Rebecca Rothfuß:

Starke Bedienkonzepte bringen frischen Wind in Windenergieanlagen. 78-81 - Tim Schneidermeier, Patricia Böhm, Christian Wolff:

Benutzerzentriertes User Interface Design für einen Solarthermie-Regler. 82-87 - Paul Müller, Oliver Siegmund:

Outdoor-Nutzertest eines Leitsystems im öffentlichen Raum. 88-92
Natural User Interfaces (NUI)
- Björn Oltmanns, Denis Kruschinski, Dieter Wallach:

Räumliche Gestenerkennung und Natural User Interfaces mit Microsoft Kinect. 94-99 - Kerstin Klöckner, Claudia Nass, Rudolf Klein, Hartmut Schmitt:

Positive User Experience durch natürliche Interaktion. 100-105 - Christina König, Marko Seidel, Andreas Röbig, Ralph Bruder:

(Multi-)Touch me! 106-110
Einflussfaktoren
- Roman Szymanski, Daniel Ullrich:

Erwartungshaltung versus Usability: Der Effekt von negativer Erwartungshaltung auf die Akzeptanz von Software-Systemen. 112-119 - Andrea Struckmeier:

Warum "gutes Aussehen" nicht immer von Vorteil ist. 120-127 - Claudia Nick, Alexander Mertens, Stefan Krüger:

"Da ham se mich aber reingelegt, dat muss man sich ja zuerst ganz durchlesen (...)". 128-132
Webseiten Best Practices
- Torsten Bartel, Gesine Quint, Steffen Weichert:

Themenbühnen im Internet aus Usability-Sicht -. 134-141 - Jekaterina Cechini:

Iterative Überarbeitung der Homepage und des Headers von ImmobilienScout24. 142-147 - Klaus Cloppenburg, Roland Schweighöfer:

WELT ONLINE - Joy of Use für Nachrichten in digitalen Medien Klaus Cloppenburg; Roland Schweighöfer. 148-153 - Annett Hardt, Martin Schrepp:

Barrierefreiheit von Web Anwendungen mit dem ARIA Standard sicherstellen. 154-157 - Maria Rauschenberger, Andreas Hinderks, Jörg Thomaschewski:

Benutzererlebnis bei Unternehmenssoftware. 158-163 - Svenja Schiffler, Theo Held, Martin Schrepp:

"Tipp' die Opportunity" - sollte Geschäftssoftware Spaß machen? 164-170
Methoden
- Yong-Min Markus Jo, Anke Stautmeister:

"Don't make me think aloud!" - Lautes Denken mit Eye Tracking auf dem Prüfstand. 172-177 - Kathrin Kim, Simon Eisele, Kristin Kolbe:

Ich sehe, was Du fühlst. 178-185 - Roman Reindler:

Weiter - Weiter - Fertig. 186-191 - Kilian Hughes, Karsten Skuppin:

Evangelisieren, Testen, Optimieren - Erfolgsmodell Usability Clinic. 192-195 - Maria Händler:

Wie klicken frustrierte Nutzer? 196-201 - Juergen Kiefer, Carina Lehne, Michael Schiessl:

360° User Experience. 202-207 - Marian Möhren:

Remote Usability Testing für einen multinational agierenden Großkonzern. 208-211 - Franziska Leithold, Özlem Can, Ben Heuwing, Ieva Karalyte, Thomas Mandl, Christa Womser-Hacker:

Adaptierbares Onsite-Befragungstool für Websites. 212-215 - Marc Turnwald, Alexandra Frerichs, Michael Prilla:

Usability Testing für und mit Senioren. 216-220
Werkzeuge
- Tobias Walke, Henning Brau:

Das Usability Engineering File in der Medizintechnik - Ein Stapel Papier als Business Case. 222-227 - Sascha Meier:

HTML5 - ein "NochnichtStandard" erorbert die mobile Welt. 228-229 - Tim Klauck:

Effizientes Prototyping mit der Software ANTETYPE. 230-234
Wirtschaft und Wissenschaft
- Daniela Keßner, Frank Dittrich, Nina Bär:

Von der Wissenschaft in die Wirtschaft Wissenstransfer in Sachen Usability. 236-241 - Karl-Josef Wack, Franz Peschel:

Hedonische Qualität in der digitalen Fabrikplanung. 242-249 - Diana Reich, Nina Bär:

Was Firmen wollen: eine Umfrage zu Usability- Dienstleistungen für klein- und mittelständische Unternehmen. 250-252
User Experience
- Olde Lorenzen-Schmidt:

Die Wechselbeziehung zwischen Marke und User Experience. 254-259 - Meinald T. Thielsch, Morten Moshagen:

Erfassung visueller Ästhetik mit dem VisAWI. 260-265 - Kerstin Palatini, Volkmar Richter:

Resilienz - "Joy on Error" Usability als Chance und Ressource. 266-270

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














